Christlich-Islamischer Verein Hochrhein e.V.
I
Zurück



Herzliche Einladung! Film-Trilogie Palästina-Israel

Drei Filme, drei Menschen, die den Teufelskreis der Gewalt durchbrechen

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Israel/Palästina werden diese preisgekrönten Filme gezeigt: Drei Doku-Filme, die alle in Jenin/Westjordanland spielen – einer Stadt, aus der 30% aller Selbstmordattentäter kamen. Gerade deshalb kraftvoll: die Botschaft der Versöhnung.
Veranstaltungsort: Kirche des St. Josefshauses, Hauptstraße 1, 79618 Rheinfelden-Herten
Eintritt frei – Spenden erbeten für den gemeinnützigen Verein Cinema Jenin e.V.


Montag, 27. November 2023, 19:00

„Das Herz von Jenin“ – ausgezeichnet u.a. mit dem Deutschen Filmpreis
Israelische Soldaten töten den Palästinenserjungen Ahmed. Vater Ismael Khatib spendet die Organe seines Sohnes … und rettet so fünf israelischen Kindern das Leben.
Infos:  https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Herz_von_Jenin


Montag 4. Dezember 2023, 19:00

„Cinema Jenin – Die Geschichte eines Traums“

Hunderte freiwillige Helfer renovieren mit Ismael Khatib („Das Herz von Jenin“)

ein altes Kino, um Jugendlichen in Jenin Hoffnung und eine Perspektive zu bieten.
Hintergrundinfos:  https://de.wikipedia.org/wiki/Cinema_Jenin


Montag 11. Dezember 2023, 19:00

„Nach der Stille“ (Die israelische Antwort auf „Das Herz aus Jenin“)
Die Israelin Yael Armanet verliert ihren Mann durch einen Selbstmordattentäter aus Jenin. Inspiriert durch den Film „Das Herz von Jenin“ macht sie sich auf, die Familie des Attentäters zu besuchen. Eine Suche nach Antworten … 

Ermöglicht und coproduziert vom Kino Cinema Jenin.
Kritik: https://www.spiegel.de/kultur/kino/dokumentarfilm-nach-der-stille-familie-treffen-im-feindesland-a-787755.html
Live zugeschaltet: Regisseur Marcus Vetter zum Filmnachgespräch der
Film-Trilogie (https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Vetter)


Veranstaltende: Alt-Katholische Gemeinde Hochrhein-Wiesental/

Christlich-Islamischer Verein Hochrhein / Evangelische Kirchengemeinde
Rheinfelden / Katholische Kirchengemeinde Rheinfelden / Kommunität Beuggen / St.
Josefshaus Herten /  VHS Rheinfelden
© Filmperspektive
 ___________________________________________________



Dienstag, den 21.November 2023, 19:00 Uhr
Rheinfelden/Baden, Cafeteria VHS, Hardtstraße 6


"Weshalb interreligiöser Dialog?"

Immer wieder, und ganz besonders in den zurückliegenden Wochen, beschäftigt uns die Frage, ob es interreligiösen Dialog braucht und wenn ja, warum? Wer will ihn? Was wollen, was können wir damit erreichen?
Eine Gesprächsrunde mit der Gesellschafts- und Islamwissenschaftlerin Elif Avcik und Joachim Kruse, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinfelden/Baden.


Eintritt frei

Veranstalter: Christlich- Islamischer Verein Hochrhein e.V., Evangelische Erwachsenenbildung Hochrhein-Markgräflerland und VHS Rheinfelden


__________________________________________________________

Bericht:

„Gottesliebe und Menschenliebe in Christentum und Islam“

Am Dienstag, den 16.Mai 2023 fand ein Abend zu diesem Thema mit der Gesellschafts- und Islamwissenschaftlerin und Pädagogin Elif Avcik (MA) und dem Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinfelden Joachim Kruse in der VHS-Cafeteria, Rheinfelden statt.

  • Was bedeutet Gottesliebe in den beiden Religionen und wie kann sie aussehen?
  • Wie beeinflusst die Liebe zu Gott das Verhältnis zum Menschen?
  • Wie kann die Gottesliebe das zwischenmenschliche Miteinander prägen?

Diesen Fragen gingen sie an Hand der Heiligen Schriften nach und beleuchten sie aus der Perspektive des Christentums und des Islam.
„Menschliche Liebe sollte aus der Liebe zum Schöpfer resultieren, dies macht offener für die Vielfalt und Andersartigkeit “ -
„Es lohnt sich, sich von der Liebe Gottes leiten zu lassen, das ist menschlich wie spirituell lohnend, sowie ethisch-gesellschaftlich richtig, wie angemessen“.
Dies nahmen die Gäste als Fazit am Ende des sehr informativen und spannenden Vortragsabends dankbar mit nach Hause.


Kooperationspartner des CIVH waren die Evang. Erwachsenenbildung Hochrhein- Markgräflerland und die VHS Rheinfelden.







 Berichte von Veranstaltungen der letzten Jahre finden Sie im Archiv